
Zu Fuß die spirituellen Highlights der Ammergauer Alpen erkunden.
Start der Mehrtageswanderung ist an der Wieskirche in Steingaden.
Durch ÖPNN ganz passabel angeschlossen, das Auto darf also gerne mal zu Hause bleiben. Da der Wanderweg "Meditationsweg Ammergauer Alpen" sowieso eine Streckenwanderung ist, werdet Ihr das Auto auch nicht vermissen.
Die Wieskirche ist prächtiger Kirchenbau, der 1745 als Wallfahrtsort erbaut wurde. Wir erkunden staunend diesen Ort: welch Herrlichkeit da zu Stein geworden ist. Im Anschluss erkunden wir die direkt angrenzenden Kioske, die allerlei Tand und wallfahrtswichtige Dinge anbieten, sowie natürlich auch eine Wirtschaft. Nach "Ausgezogenen" mit viel Zucker und einem Kaffee machten wir uns auf den Weg. Den Mediationsweg.
Die nächste Station ist Rottenbuch, in hübsches Örtchen, dominiert vom großen Kloster. Auch hier zieht es uns in die Kirche. Langsam keimt in mir eine Erkenntnis auf. Das Pilgern hat wohl einen anderen, besonderen Reiz: die Ziele, die steingewordene Pompanz, sind doch ein krasser Unterschied zu den Zielen, die andere Hiker ansteuern.
Wir beginnen den Abstieg nach Bad Bayersoien. Hier unten führt der Weg durch ein schönes Moosgebiet, immer wieder durchsetzt von kleinen Wäldchen. In Bayersoien dann entscheiden wir uns gegen die Seeumrundung und für den direkten Weg zum Kiosk. Es ist dermaßen heiß, dass wir unter einem Baum zusammensacken und direkt wegschlummern. Keine Hektik, wir genießen den wanderfreien Nachmittag am See und am Kiosk.
Der Anstieg in Richtung Saulgrub ist bald geschafft, doch fällt mir der leicht humpelnde Gang meiner Begleitung auf. Eine Stunde später beschließe ich den Abbruch der Tour. In Saulgrub decken wir uns noch mit ein paar Snacks ein, trampen dann zum Staffelsee und lassen den Tag am Strand ausklingen.