



Ganz oben auf unsere persönlichen "Müssen wir machen" Liste steht ein Winterbesuch in Schweden. Die Zeit hat im Januar zwar nur für einen 36 Stunden Aufenthalt in Stockholm gereicht. Aber wir haben jede Minute davon genossen. Und ja, es lohnt sich. Definitiv!
Die schwedische Hauptstadt ist von Berlin aus schnell erreicht. 90 Minuten dauert der Flug von Tegel nach Arlanda. Wir haben für unsere Tickets 90 Euro für zwei Personen bezahlt, inklusive Rückflug. Von Arlanda in die Stockholmer Innenstadt gibt es zwei Fahrstrecken. Der Arlandaexpress ist mit 20 Minuten Fahrtzeit die schnellste aber auch teuerste Alternative. 33 Euro kostet das Ticket am Wochenende für zwei Personen. Preisgünstiger ist der Überlandbus. (25 Euro für zwei Personen). Er braucht aber auch eine Stunde für die Wegstrecke.
Für Tagestouristen ist die Altstadt von Stockholm sicher das erste Ziel. Gamla Stan ist vom Centralbahnhof gut zu Fuss erreichbar. Wer mehr sehen möchte und uneter anderem das Vasamuseum, Gröna Lund, den Djurgarden oder das Fotografiemuseum Fotografiska besuchen möchte, dem sei eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr zu empfehlen. (13 Euro für 24 Stunden pro Person)
Unser Hostel liegt direkt am Söder Mälarstrand, 15 Minuten Fußmarsch von Gamla Stan entfernt im Ortsteil Södermalm. Die herrliche Altstadt ist fußläufig schnell zu erreichen. Oberhalb vom Hostel gibt es einen Aussichtspunkt, von dem Stockholm gut zu überschauen ist.
Das Hostel selbst hat einen super Eindruck hinterlassen. Einchecken kann man ab 15 Uhr. Die Zimmer sind sauber. Das Personal freundlich und hilfsbereit. Das Frühstück ist entweder im Preis inbegriffen oder kann für 8 Euro pro Person vor Ort hinzugebucht werden. Und es war reichhaltig, abwechslungsreich. Sehr lecker!
Was können wir empfehlen: einen Photowalk in den Abendstunden. Im Januar waren trotz Wochenende wenig Menschen abends in Gamla Stand und Södermalm unterwegs. Viel Platz und Zeit für tolle Fotos.
Restaurants gibt es viele in der Stadt. Wem die oft wahnsinnig überteuerten Preise in den Kneipen das Budget sprengen, kann sich in der Gästeküche des Hostel selber verpflegen. Zentrale Einkaufsmöglichkeiten sind unter anderem ein Markt am Bahnhof und ein Supermarkt am Järntorgsgatan in Gamla Stan. Bier und Wein gibt es in Schweden in speziellen Geschäften. Das nächstgelegene vom Hostel aus gesehen findet man in der Rosenlunsgatan in Södermalm.
Saltsjöbaden ist ein mondäner Badeort im Stockholmer Schärengarten, 38 Minuten Fahrzeit von Stockholm entfernt. Los gehts im Ortsteil Slussen. Da dort allerdings gebaut wird haltet nach dem Busersatzverkehr für die Saltsjöbanan Ausschau. Start und Ziel der knudeligen blauen historischen Züge ist der Bahnhof Henriksdal. Hin und zurück kostet die Einzelfahrkarte 9 Euro. Auch hier gilt aber das Stockholmticket (24 Stunde, 13 Euro pro Person).
Auf unserem Blog gibt es ein kleines Video dazu. Die Tour in die Schären ist zu jeder Jahreszeit absolut empfehlenswert.