Entlang der Unstrut durch das Saale-Unstrut-Traisland



Zusammenfassung

Das kleinste, professionell bewirtschaftete Weinanbaugebiet Deutschlands befindet sich an der Ländergrenze Thüringen und Sachsen-Anhalt inmitten des Klein-Biotops Saale-Unstrut-Triasland. Gerade im Herbst, wenn die Blätter sich verfärben und der Wein erntefrisch gekeltert wird, lohnt sich diese Wanderung.

Artern, Artern/Unstrut, Deutschland


Bis Artern gelangt man mit dem Zug an den Beginn der viertätigen Wanderung entlang der Unstrut. Kleine Weiler und Dörfer werden besucht und die idyllischen Hanglagen des Wassers erkundet. Kaum breiter als eine Dorfstraße zieht sich die Unstrut durch Felder und Wiesen. Mal auf dem Fahrradweg, mal auf Wirtschafts- oder Feldwegen kommt man die 15 Kilometer recht schnell voran und findet genug Zeit, hin und wieder einen Wein in den kleinen Straußwirtschaften zu probieren.



Weiterreise nach Karsdorf, Deutschland


Karsdorf, Deutschland


Von Roßleben geht es über Memleben (altes Benediktinerkloster) und Nebra (Fundort der berühmten Himmelsscheibe) bis nach Karsdorf. Mal durch Wälder mal entlang des Radweges verlieren wir die Unstrut nie wirklich aus dem Blick. Gute 24 Kilometer werden wie ganz nebenbei zurück gelegt.



Weiterreise nach Freyburg (Unstrut), Deutschland


Freyburg (Unstrut), Deutschland


Von Karsdorf geht es in die Berge des Triaslands hinauf, vorbei am Sportflugplatz Laucha, wieder zurück an die Unstrut bis nach Freyburg. Letztere liegt idyllisch eingebettet inmitten der Weinberge direkt am Fluß und verfügt über eine der größten Sektkellereien Deutschlands. Schlappe 19 Kilometer später hat man sich den hiesigen Wein dann auch wohlverdient.



Weiterreise nach Naumburg (Saale), Deutschland


Naumburg (Saale), Deutschland


Schloss Neuenburg unweit von Freyburg gelegen sollte den kleinen Umweg wert sein, überrascht es doch mit einzigartiger Geschichte. Auch der Zusammenfluss von Unstrut und Saale ist ein Augenschmaus, der nur noch vom Naumburger Dom getoppt wird. Smarte 15 Kilometer sind es nur, da ja auch irgendwie noch die Rückfahrt angetreten werden muss.