Mindestens 9 Gründe warum du unbedingt nach Sizilien musst



Zusammenfassung

Sizilien war auf unserer achtwöchigen Süditalientour eigentlich gar nicht geplant. Nachdem aber in Kalabrien Ende September die meisten Campingplätze schon zu hatten, änderten wir spontan unsere Planung. Aus 14 Tagen Kalabrien wurden 14 Tage Sizilien.

Catania, Italien
3 Tage


Nach einem Zwischenstop in Letojanni landen wir auf dem Campingplatz Jonio in Catania. Catania ist die zweitgrößte Stadt auf Sizilien. Hier treffen wir zum ersten Mal auf unserer Süditalienrundreise auf das typisch italienische Verkehrschaos. Ampeln, Fahrspuren, Blinker alles Nice to Have. Anwendung finden sie nie. So bleibt einem nichts anderes übrig, als sich einzugrooven, Und es funktioniert. Nach zwei Tagen wagen wir uns sogar mit dem Fahrrad in die Innenstadt. Wahnsinn, aber wir haben überlebt. Catania ist eine quirlige Stadt. Die Kathedrale oder das Römische Theater sehenswert. Doch am besten gefällt uns das Leben in der Stadt. An jeder Ecke ist etwas los. Kleine Restaurants, Bars und Geschäfte.



Weiterreise nach Taormina, Messina, Italien


Taormina, Messina, Italien
1 Tag


Von Catania aus starten wir nach Taormina. Das kleine Städtchen oberhalb der Ostküste ist bekannt für sein griechische Theater und die Isola Bella. Auch jetzt im Herbst rechnen wir mit einem großen Besucherandrang. Deshalb fahren wir zeitig los. Allerdings überkommt uns unterwegs der Blitzhunger und wir essen eine Kleinigkeit in Gardino Naxos. Da es sehr heiß ist, können wir uns von unserem Platz direkt am Meer kaum losreißen. Und so ist es dann schon Nachmittag als wir in Taormina ankommen. Taormina hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da wir auf unserer Süditalientour aber schon eine Menge Palazzi und Kirchen gesehen haben,  konzentrieren wir uns auf das Teatro.



Weiterreise nach Etna, Adrano, Catania, Italien


Etna, Adrano, Catania, Italien
1 Tag


Anna sagt, der Etna ist der Besuchermagnet Nummer eins auf Sizilien. Im Sommer wie im Winter. Anna ist unser Guide bei unser Jeeptour auf den Etna. Das aktive Vulkansystem ist atemberaubend und sollte bei einem Sizilienbesuch wirklich nicht fehlen. Unsere Ziele sind eine Lavahöhle und das Valle del Bove. Das müsst ihr euch ansehen. Im Valle del Bove wird einem erst richtig bewusst, was ein Lavastrom anrichten kann.



Weiterreise nach Syrakus, Italien


Syrakus, Italien
1 Tag


Am nächsten Tag geht es nach Syrakus. Genauer gesagt nach Ortygia, der Altstadtinsel von Syrakus. Die Mischung aus Antike, Barock und den vielen schmalen Gassen verleiht der Stadt ein ganz spezielles Flair. Wir bleiben zuerst am Markt hängen, der gleich gegenüber dem Apollotempel beginnt. Hier ist was los. Wir lassen uns gleich zweimal durch den ganzen Markt treiben. Am meisten beeindruckt uns in Ortygia der Domplatz mit seinen vielen Palazzi und natürlich dem Dom. In den Gassen des alten jüdischen Viertels la Giudecca verlieren wir dann wieder mal die Zeit, so dass wir das Amphietheater und Ohr des Dionysios total vergessen. Aber Teatro hatten wir ja schon in Taormina.



Weiterreise nach Noto, Syrakus, Italien


Noto, Syrakus, Italien
1 Tag


Noto ist der nächste Stop auf unserer Sizilientour. Alberto meinte zu uns, Noto sei eine kleine Stadt. Da ist man mit angucken schnell durch. Doch hier gibt es so viel zu sehen. Die barocken Gebäude in der Stadt reichen für mindestens zwei Städte. Um die Kathedrale San Nicolo reihen sich weitere Kirchen und Palazzi aneinander. Damit man weiß wo man am besten anfängt, gibt es einen Plan der Stadt Noto in dem die ganzen Sehenswürdigkeiten aufgeführt sind. Und so schlendern wir gut geführt durch die Stadt bis keine Sehenswürdigkeit mehr übrig ist.



Weiterreise nach Agrigent, Italien


Agrigent, Italien
2 Tage


Von Noto aus setzen wir unsere Sizilienrundfahrt in Richtung Südwesten fort. Unser Ziel ist Agrigent und das Valle dei Templi. Die archäologischen Stätten zeigen die Reste der Stadt Akragas und gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Funden auf Sizilien. 1997 wurden sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wir waren schwer beeindruckt vom Tal der Tempel.



Weiterreise nach Scala dei Turchi, Realmonte, Agrigent, Italien


Scala dei Turchi, Realmonte, Agrigent, Italien


Die Scala die Turchi, die türkische Treppen sind aus Merkel bestehende Felsen in der Nähe von Realmonte. Der Name soll auf sarazenische Piraten zurückgehen, die im Volksmund „Türken“ genannt wurden. Einer zweiten Theorie zur Folge sollen sie nach den weißen Felsen in Pamukkale in der Türkei benannt sein. Wie auch immer: zum Chillen sind die weißen Felsen von Realmonte bestens geeignet. Und so lässt man es sich mit einem Bierchen bewaffnet gut gehen, auf den Scala dei Truchi.



Weiterreise nach San Vito Lo Capo, Trapani, Italien


San Vito Lo Capo, Trapani, Italien
3 Tage


Eine herrliche Bucht mit türkisblauem Wasser und herrlichem Sandstrand: das ist San Vito lo Capo. Man sagt, es sei der schönste Strand auf Sizilien. Doch der kleine Badeort hat noch mehr zu bieten. Und das liegt an dem östlich von San Vito beginnenden Naturreservat Riserva naturale orientata dello Zingaro. Aber auch der Monte Monaco, so zu sagen der Hausberg von San Vito, ist eine Wanderung wert. 



Weiterreise nach Palermo, Italien


Palermo, Italien
2 Tage


Palermo. Die Hauptstadt Siziliens ist das letzte Ziel unserer Rundfahrt. Von hier aus werden wir die Fähre nach Neapel nehmen. Uns fehlen noch viele schöne Ziele, aber so langsam müssen wir den Heimweg antreten. Kommen wir halt noch mal wieder. 

Auf Palermo sind wir gespannt, ist die Reisegemeinde doch sehr gespalten. Von hässlich, dreckig und gefährlich bis zu faszinierend und schön gehen die Meinungen weit auseinander. Zwei Tage haben wir uns für die Stadt im Norden der Insel vorgenommen. Und wir waren sehr gespannt, welche Seite Palermos uns berührt. Und Palermo ist toll. Die vielen Palazzi und Kirchen, die schönen Parkanlagen und das durch viele Kulturen geprägte Fair ist einzigartig. Und gefährlich? Auch nicht gefährlicher als in irgendeiner anderen Großstadt auf der Welt.