Relaxen und Sporteln in der Toskana



Zusammenfassung

Zu siebt (+Hund) sind wir vom Rhein-Main-Gebiet aus in Richtung Toskana - Montepulciano genauergesagt - gestartet. Boxenstop auf dem Hin- und Rückweg war Menaggio am Comer See.

Menaggio, Como, Italien
1 Tag


Auf dem Weg Richtung Menaggio am Comer See haben wir etwa auf halber Strecke 2 Stunden Pause im Vitra Design Museum in Weil bei Basel gemacht - definitiv einen Stop wert für jeden, der sich für Vitra Möbel, Design im Allgemeinen oder einfach ein gutes Frühstück im Café des Museums interessiert.

Da die Fahrt in Summe dann doch etwas länger als gedacht dauerte, kam wir am frühen Abend in Menaggio an - insbesondere den Rückstau an der Einfahrt zum Gotthard Tunnel sollte man nicht unterschätzen. In Menaggio angekommen, war aber dennoch Zeit für einen Spaziergang am Comer See, eine Runde Minigolf und ein leckeres Abendessen.

Das Wetter war zu der Jahreszeit schon etwas durchwachsen. Wir hatten auf der Hinreise Glück und ein kleines Fenster mit blauem Himmel erwischt, bei den Fahrten und dem Aufenthalt auf dem Rückweg hat es durchweg geregnet.


Weiterreise nach Montepulciano, Siena, Italien


Montepulciano, Siena, Italien
7 Tage


Wir haben uns über Airbnb eine Villa für uns sieben + Hund gebucht und waren damit außerhalb zwischen Montepulciano und Pienza auch etwas abseits vom touristischen Treiben in den kleinen toskanischen Dörfern. Für uns war wichtig, einen Rückzugsort zum Entspannen zu haben, der über ein Hotelzimmer hinausgeht, so dass man auch mal einen Tag ungestört am eigenen Pool abhängen konnte oder in der eigenen Küche kochen konnte.

Die Gegend ist traumhaft schön - so wie man sich die Toskana vorstellt. Kleine Dörfer, keine Städte, viel Landschaft. Diese Gegend eigenen sich hervorragend zum Wandern und zum Fahrradfahren (beides, Rennrad und Mountainbike), genauso wie zum entspannten Mini Roadtrip mit dem Auto von Dorf zu Dorf mit Wein und Essen.

Unsere Aktivitäten:

  • Roadtrips nach Montepulciano, Monticchiello, Bagno Vignoni und Pienza inkl. lokalem Essen und Wein:
    In Bagno Vignoni haben wir unsere Füße in die heissen (bzw. lauwarmen) Quellen gehalten, die am Abhang hinter Bagno Vignoni zu finden sind. Dort gibt es auch ein Thermalbad für diejenigen, die hier einen Wellness Tag einlegen wollen.
    Pienza ist bekannt für seinen Pecorino Käse - zugreifen in einem der zahlreichen Lädchen.
    In Summe allesamt kleine, schöne, urige Dörfchen. Jedes mit einem etwas anderen Charakter und daher 2-3h Aufenthalt inkl. Essen wert.
  • Mountainbiken und e-biken:
    Zunächst haben wir uns in einer Dreiergruppe normale Mountainbikes in Pienza geliehen und haben damit auf eigene Faust eine circa 2-3 stündige Tour gemacht. Der Verleih hat uns auch eine Papierkarte inkl. einer vorgeschlagenen Route mitgegeben - da uns diese zu lange für die Zeit, die wir hatten, erschien, haben wir unsere eigene Route probiert. Die Tour war toll, landschaftlich überragend, durchaus sportlich anstrengend aufgrund der hügeligen Strecke und navigationstechnisch auch etwas herausfordernd, weil das Wegenetz sehr viele Sackgassen hat, die auf der Karte wie durchgängige Wege aussehen. In Summe eine Empfehlung, insbesondere, wenn man die Zeit hat, die empfohlene Route zu fahren - viel Wasser mitnehmen! Den Verleih im Ortszentrum von Pienza kann ich nur bedingt empfehlen - man muss sich sein Bike sehr genau anschauen, ggf. tauschen und Abstriche hinnehmen (schwergängige Bremsen, rostige Federgabel).
    Dagegen haben wir in Montepulciano bei Urbanbikery überragende e-fat-bikes geliehen, um in der großen Gruppe nochmal eine Tour um Montepulciano zu machen. Abseits der makellosen Wartung dieser e-fat-Bikes war es ein echtes Highlight, auf einem Fatbike mit Elektromotor-Unterstützung zu fahren. Egal ob sportlich ambitioniert oder eher entspannt unterwegs - dank der verschiedene Modi des Elektromotors konnte diese heterogene Bikergruppe gemeinsam fahren, jeder mit gewünschten Krafteinsatz und trotzdem im gleichen Tempo. Obendrauf gab es von Urbanbikery Smartphones mit vorgeschlagenen Routen und entsprechender Navigation, so dass man stets einen fahrbaren Weg zum nächsten Stop finden konnte und keine Zeit mit aufwändiger Kartennavigation verloren hat. www.urbanbikery.it ist daher eine absolute Empfehlung - würde hier vorab reservieren empfehlen, da es nur eine begrenzte Anzahl an Bikes gibt.
  • Lago Trasimeno
    Ein Badesee etwa 0,5-1h Fahrzeit je nach bevorzugtem Ort am See entfernt. Hier kann man schwimmen, Tretboot fahren und am Ufer in den Orten lecker essen

Davon abgesehen haben wir auch viel Zeit in unserer Villa verbracht - mit Pool, großer Wiese, BBQ und Feuerstelle konnte man hier sehr gut entspannen und die lauen Abende genießen, auch wenn es später abkühlte.


Weiterreise nach Siena, Italien


Siena, Italien


Auf dem Heimweg haben wir einen 3-stündigen Stop in Siena eingelegt. Eine schöne Stadt mit viel Historie, der man sicherlich in der kurzen Zeit auch nicht ganz gerecht wird, jedoch einen guten ersten Eindruck gewinnen kann. Da wir auf unserer Reise eher Entspannung als umtriebiges Städtetrip-Flair gesucht haben, hatten wir uns für diesen kurzen Stop statt eines Ganztagestrips entschlossen.



Weiterreise nach Menaggio, Como, Italien


Menaggio, Como, Italien
1 Tag


Der Vollständigkeit der Route wegen hier nochmal der Menaggio Stop auf dem Rückweg - Details dazu findet ihr in der ersten Station. Mit dem Zwischenstop in Siena und einer Vollsperrung der Autobahn vor Milano kamen wir erst gegen 21 Uhr in Menaggio an - außer einem Snack und einem Wein ist daher nicht mehr viel passiert und früh morgens um 6:30 sind wir bereits nach Hause aufgebrochen, um ohne Verkehr durch den Gotthard Tunnel zu kommen.